Als Tochter des ungarischen Königs Andreas II. und Gertrud von Andechs erblickte Elsiabteh am 7. in Ungarn das Licht der Welt. Schon bald nachihrerGeburt wurde sie mit einem Sohn des Landgrafen Hermann von Thüringen verlobt. Wie es damals üblich war kam sie als Kind an den thüringischen Hof. Hier wuchs sie in der Familie ihres zukünftigen Ehemannes auf, den sie herzlich liebte. Schon bald entwickelte Elisabeth ein karitatives Verhalten, das für die damalige Zeit herausragend und einzigartig war. Als ihr Ehemann auf einem Kreuzzug starb verließ sie den Hof und gab ihr Vermögen den Armen und Bedürftigen. Sie gründete in Marburg ein Hospital in dem sie selbst die Kranken pflegte. Im Alter von 24 Jahren starb sie am 17. November 1231 in Marburg an der Lahn.
Ave Maris Stella - Anonym - Text 9. Jhdt. - Melodie 12. Jhdt. Rorate coeli - Anonym - (Arr. M. Gnedel-Hahn) Missa Ave Maris Stella - Kyrie - Gloria T. L. de Victoria (um 1548 - 1611) Missa Ave Maris Stella - Sanctus - Benedictus - Agnus Dei T. L. de Victoria (um 1548 - 1611) Sonnengesang - Franziskus von Assisi (1181 - 1226) Palästinalied - Walther von der Vogelweide (um 1170 - um 1230) Welt, ade! Ich bin dein müde - J. Rosenmüller (um 1619 - 1684) An Alleluia Super-Round - William Allbright Wir liegen vor dir mit unserm Gebet - G. A. Homilius (1714 - 1785) Cherubic Hymn - Alexandr Grechaninov (1864 - 1956)